Schmerzmittel rezeptfrei kaufen
Schmerzen sind eine höchst unangenehme Empfindung, die durch krankhafte Veränderungen im Körper oder durch äußerliche schädliche Reizfaktoren ausgelöst wird, auf die Psyche wirkt und Kummer erzeugt.
Es gibt eine große Reihe der Medikamente zur Behandlung verschiedener Arten von Schmerzen verschiedener Ausgeprägtheit und Lokalisation. Schmerzmittel oder Analgetika sind oft die erste Wahl in der Schmerztherapie. In letzter Zeit erschienen viele neue Arten der Medikamente gegen Schmerzen. Schmerzen können akut oder chronisch sein. Der Schmerz ist ein Signal unseres Körpers, dass etwas nicht stimmt. Der Grund dafür kann eine körperliche Verletzung, eine Erkrankung oder emotionale Belastungen sein. Die meisten Typen der körperlichen Schmerzen können mit Analgetika behandelt werden. Die Schmerzintensität kann als mild, mäßig oder stark bezeichnet werden.
Üblicherweise sind Schmerzmittel in 3 Arzneiformen erhältlich:
- für die orale Einnahme (Tabletten, Kapseln etc.)
- für die äußerliche oder topische Anwendung (Gel, Creme)
- Injektionen
Es gibt ganz viele Formen der Medikamente gegen Schmerzen, die durch den Mund eingenommen werden können: in Form von Tabletten oder Flüssigkeit. Und sie wirken auf ihre eigene Weise, bieten einzigartige Vorteile an und haben potenzielle Risiken. Einige sind auch rezeptfrei erhältlich.
Schmerzmittel für die äußerliche Anwendung werden auf die Haut aufgetragen und reduzieren lokalisierte Schmerzen wie zum Beispiel infolge der Muskelzerrung oder Gelenkentzündungen. Die meisten sind ohne Rezept erhältlich.
Schmerzlindernde oder entzündungshemmende Medikamente können auch direkt in die betroffene Körperstelle injiziert werden.
Man kann einen bestimmten Typ der Schmerzmedikamente bei seiner Beschwerde anwenden oder auch mehrere Mittel, um den Schmerz in den Griff zu bekommen. Was auch immer der Grund ist, vergewissern Sie sich immer, dass Sie Ihr Schmerzmittel wie vom Arzt verschrieben anwenden. Viele Analgetika haben Warnhinweise zu Wechselwirkungen. Wenn Sie mehrere Schmerzmittel anwenden, informieren Sie Ihren Arzt darüber, sodass er den möglichen Wechselwirkungen und Komplikationen vorbeugen könnte.
Selbstverständlich kann eine falsche Anwendung der Medikamente zusammen mit anderen Medikamenten, inkl. Straßendrogen oder Alkohol, seriöse gesundheitliche Folgen haben. Es ist wichtig, alle Arzneimittel und Gesundheitsbeschwerden vor allem bei Patienten mit chronischen Erkrankungen zu prüfen.
Die Information über die spezifischen Nebenwirkungen von Schmerzmitteln kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, schwerwiegende Gesundheitsprobleme zu vermeiden, und zu einem besseren Ergebnis in der Schmerztherapie führen.
Schmerzmittel werden oft Analgetika genannt. Jedes Analgetikum hat seine Vorteile und Risiken. Einige Arten von Schmerzen sprechen besser auf eine Art der Analgetika an als auf eine andere. Was Ihren Schmerz bändigt, funktioniert möglicherweise nicht für einen anderen Patienten.
Inhalt
- Arten der Schmerzmittel
- Anwendung
- Schmerzmittel rezeptfrei kaufen – so geht’s
- 5 Vorteile von Online-Kauf
- Was ist das stärkste Schmerzmittel?
- Welche Schmerzmittel rezeptfrei?
- Wirkung von Analgetika
- Schmerzmittel, die nicht den Magen belasten
- Schmerzmittel und Alkohol
- Wie lange einnehmen
- Analgetika bei starken Rückenschmerzen
- Analgetika bei Zahnschmerzen
- Schmerzmittel ohne NSAR
Arten der Schmerzmittel
Ein Schmerzmittel oder ein Analgetikum ist ein Arzneimittel, das Schmerzen vorübergehend reduziert oder lindert. Analgetika können kurzfristige Schmerzen verträglicher machen, beseitigen aber die Ursache dafür nicht. Es gibt 2 Typen der Analgetika zur Schmerzlinderung: nicht-opioide Schmerzmittel und Opioid-Schmerzmittel.
Analgetika dienen zur Behandlung der milden oder mäßigen Schmerzen und können auch zur Fiebersenkung eingesetzt werden. Opioid-Analgetika wie Tramadol oder Codeinum können alleine oder in einer Kombination mit anderen Arzneimitteln bei stärkeren Schmerzen eingesetzt werden. Nicht steroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAR wie Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Naproxen, Diclofenac, Mefenaminsäure, Meloxicam, Celecoxib u. a.) dienen zur Schmerzlinderung wegen einer Entzündung oder einer Sportverletzung und können auch für die Fiebersenkung verwendet werden.
Nicht steroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAR) lindern Schmerzen und Entzündungen. Diese Arzneimittel sind oft die erste Wahl in der Therapie von Schmerzen und Entzündungen wegen Beschwerden, die von Kopfschmerzen bis Osteoarthrose variieren. Es gibt die obere Grenze der Wirksamkeit bei diesen Arzneimitteln, und die Erhöhung der Dosierung mehr als empfohlen verbessert die Schmerzlinderung nicht. Nicht- opioide Schmerzmittel rezeptfrei haben kein Suchtpotenzial.
Die regelmäßige oder längere Anwendung von Schmerzmitteln kann eine Reihe von Nebenwirkungen haben. Es ist wichtig, den Patienten darauf hinzuweisen, nur die von einem qualifizierten Arzt verschriebenen Medikamente einzunehmen und sie so einzunehmen, wie es verschrieben wurde.
Sichere Anwendung der Schmerzmittel rezeptfrei
Schmerzmittel sind sicher und effektiv, wenn sie wie vom Arzt verschrieben verwendet werden.
Der Missbrauch von solchen Arzneimitteln kann aber sehr schädlich und sogar tödlich sein.
Patienten, die auf Schmerzmittel angewiesen sind, sollen ganz genau den Anweisungen des Arztes folgen. Die Dosierung des Schmerzmittels soll nie ohne vorherige Absprache mit dem Arzt geändert werden. Des Weiteren sollen Sie Ihr Schmerzmittel nicht an andere weitergeben. Nur ein Arzt kann entscheiden, ob ein Arzneimittel für einen Patienten sicher und passend ist.
Für die Behandlung der Schmerzen verschiedener Art kann man viele verschiedene Schmerzmittel kaufen. Je nach den pharmakologischen Eigenschaften gibt es rezeptpflichtige und rezeptfreie Schmerzmittel.
Schmerzmittel sind ein wichtiger Bestandteil der meisten Therapien, die das Leiden lindern und die Lebensqualität vieler Patienten verbessern sollen. Wie die meisten anderen Medikamente können sie oft beachtliche unerwünschte Wirkungen haben. In einigen Fällen, vor allem bei einer dauerhaften Anwendung, können Schmerzmittel mehr Schaden als Nutzen bringen. Aus diesem Grund sollten die möglichen Risiken der Behandlung und der Nutzen abgewogen werden. Manchmal soll die Dosierung nur angepasst werden, um Nebenwirkungen zu reduzieren. In anderen Fällen ist die Anwendung wegen starken Nebenwirkungen nicht möglich und das Arzneimittel soll abgesetzt werden.
Der Schmerz ist real und man kann es empfinden – daran besteht kein Zweifel. Aber der Schmerz kann beschrieben werden und ist für jede Person spezifisch je nach der Wahrnehmung des Schmerzes durch diese Person, und deshalb ist jeder Schmerz anders. Einige Menschen möchten ihrem Arzt nicht mitteilen, dass sie Schmerzen haben, weil sie Angst haben, dass sich die Krankheit verschlimmert. Andere glauben, dass der Schmerz einfach ein Teil des Lebens mit Krankheit ist und dass sie sich nicht beschweren sollten. Obwohl diese Gedanken verständlich sind, gibt es viele Gründe, warum Schmerzen auftreten, und jeder hat das Recht, ohne Schmerzen zu leben.
Schmerzmittel rezeptfrei kaufen – so geht’s
Das Versenden von Schmerztabletten erfolgt schnell & sorglos in einem neutralen weißen Paket. Wählen Sie die vom Arzt empfohlene Menge und Dosierung. Die gewünschte Zahlungsoption kann im Bestellvorgang angegeben werden.
Hier lässt es sich entspannt starke Schmerzmittel rezeptfrei kaufen – einfach im Internet! Bequem und unkompliziert von zu Hause aus können Sie eine Bestellung für notwendige Schmerztabletten aufgeben und per Überweisung, mit einer Karte oder Paypal bezahlen.
Warum online Schmerzmittel rezeptfrei kaufen? Es gibt 5 Vorteile:
- Es ist bequem und diskret.
- Höhere Verfügbarkeit von Medikamenten für Menschen, die auf dem Lande oder weit entfernt von der Apotheke leben.
- Mehr Komfort und Zugang zu einer Vielzahl von Schmerzmitteln.
- Einfacherer Zugriff auf Packungsbeilagen von Medikamenten und Verweise auf andere Quellen.
- Bis zu 70% Ersparnis.
Was ist das stärkste Schmerzmittel?
Morphin und morphinähnliche Substanzen (wie Oxycodon, Fentanyl und Buprenorphin) sind die stärksten Schmerzmittel.
Je nach der Beschwerde können diese Arten der Schmerzmittel in Form von Pflaster, Injektion oder manchmal in Form von einer externen tragbaren Pumpe verordnet werden.
Diese starken Schmerzmittel wirken sehr ähnlich und sollen nur bei starken Schmerzen eingesetzt werden.
Diese Arzneimittel werden von einem Arzt verschrieben. Die Dosierung, auf die der Patient anspricht, wird ganz aufmerksam überwacht.
Diese Medikamente sollten nur als ein Teil eines langfristigen Plans zur Schmerztherapie verwendet werden.
Welche Schmerzmittel rezeptfrei?
In Apotheken und Drogeriemärkten kann man folgende Schmerzmittel rezeptfrei kaufen:
- Paracetamol als Monopräparat (Acetalgin, Tylenol, Captin, Cotac, Panadol, Parapaed u. a.) oder Kombinationspräparate (Fibrex, Azur, Mexa-Vit C u. a.). Präparate für die orale Einnahme oder die rektale Anwendung mit der Wirkstoffmenge von bis zu 10 g je Packung sind in Deutschland rezeptfrei.
- Nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAR) wie Ibuprofen (die Dosierungen bis zu 400mg rezeptfrei in Deutschland erhältlich), Naproxen (Einzeldosen unter 250 mg rezeptfrei) oder Diclofenac (Tabletten bis zu 25 mg, Mittel zum äußeren Gebrauch in Konzentration bis zu 5% rezeptfrei).
Sowohl Paracetamol als auch NSAR reduzieren Fieber und lindern Schmerzen, die durch Muskelschmerzen und Steifheit verursacht werden. Nur NSAR können jedoch auch Entzündungen (Schwellungen und Reizungen) reduzieren. Paracetamol und NSAR wirken ebenfalls unterschiedlich. NSAR lindern Schmerzen, indem sie die Produktion von Prostaglandinen reduzieren, die hormonähnliche Substanzen sind, die Schmerzen verursachen. Paracetamol wirkt auf die Teile des Gehirns, die die „Schmerzbotschaften“ erhalten. NSAR sind auch in einer verschreibungspflichtigen Dosierung erhältlich, die von Ihrem Arzt verschrieben werden kann.
Die Verwendung von NSAR erhöht das Risiko eines Herzinfarktes oder eines Schlaganfalls und verursacht bekanntermaßen Magengeschwüre und Blutungen.
Wo setzen Schmerzmittel an?
NSAR hemmen die Wirkung von Enzymen, die als Cyclooxygenase-Enzyme oder kurz COX-Enzyme bezeichnet werden. COX-Enzyme helfen bei der Herstellung anderer Chemikalien, die Prostaglandine genannt werden. Einige Prostaglandine sind an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen an Stellen mit Verletzungen oder Schäden beteiligt. Eine Verringerung der Prostaglandinproduktion reduziert sowohl Schmerzen als auch Entzündungen. Nicht alle NSAR sind exakt gleich und einige funktionieren etwas anders als andere.
Niemand weiß genau, wie Paracetamol wirkt. Es wird aber auch angenommen, dass es COX-Enzyme im Gehirn und Rückenmark (Zentralnervensystem) hemmt. Paracetamol wird zur Behandlung von Schmerzen und zur Fiebersenkung angewendet. Es hilft jedoch nicht bei Entzündungen.
Opioide Schmerzmittel rezeptfrei binden an bestimmte Rezeptoren (Opioidrezeptoren) in dem Zentralnervensystem, dem Darm und anderen Körperteilen. Dies verringert die Art und Weise, wie Sie Schmerzen empfinden und wie Sie auf Schmerzen reagieren, und erhöht Ihre Schmerztoleranz.
Welche Schmerzmittel, die nicht den Magen belasten, gibt es?
Paracetamol ist magenschonend. Verwechseln Sie Paracetamol nicht mit nicht-steroidalen entzündzungshemmenden Arzneimitteln (NSAR oder NSAIDs) wie Ibuprofen oder Diclofenac.
Im Gegensatz zu NSAR ist Paracetamol im Magen völlig unbedenklich und verursacht keine Gastritis oder Ulkuskrankheit.
Paracetamol ist kein entzündungshemmendes Mittel, was ein Nachteil sein kann, aber das bedeutet, dass es Prostaglandin und Prostacyclin nicht wie NSAR hemmt. NSAR hemmen das Cyclooxygenase-Enzym, das die Bildung von Prostaglandin und Prostacyclin blockiert. Das Ergebnis ist eine Reizung und Verletzung der Speiseröhren- und Magenschleimhaut.
Was hier wichtig ist, ist, dass Paracetamol nicht entzündungshemmend wirkt (daher ist es nicht so gut gegen Entzündungsschmerzen), aber aus diesem Grund kann es nicht zu Darmblutungen führen, wie dies bei den NSAR der Fall ist.
Warum darf man Schmerzmittel mit Alkohol nicht einnehmen?
Es hängt eigentlich vom Typ des Schmerzmittels ab. Der mäßige Alkoholkonsum gilt im Großen und Ganzen als sicher, wenn es sich um rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen handelt.
Es wird nicht empfohlen, Alkohol zu trinken, wenn Sie rezeptpflichtige starke Schmerzmittel wie Tramadol, Gabapentin oder Codein einnehmen. Der Alkoholkonsum kann die Nebenwirkungen wie Schwindel potenzieren.
Paracetamol und Ibuprofen sind frei verkäuflich. Ein bisschen Alkohol während der Anwendung von Paracetamol oder Ibuprofen ist normalerweise sicher.
Paracetamol sollte aber mit Vorsicht verwendet werden, wenn Sie bestimmte Gesundheitsbeschwerden haben, z. B. Leberprobleme. Wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden, nehmen Sie Ibuprofen nicht ein, bis Ihr Arzt dies empfiehlt.
Nehmen Sie niemals mehr als die empfohlene Dosis eines der beiden Schmerzmittel ein, weil dies das Risiko der Nebenwirkungen erhöhen kann. Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein.
Rezeptpflichtige starke Schmerzmittel für mäßig starke Schmerzen sind Codein, Gabapentin und Tramadol. Morphin und Pethidin werden bei starken Schmerzen eingesetzt. Der Konsum von Alkohol mit einem von diesen Schmerzmitteln macht schläfrig und erhöht das Risiko anderer Nebenwirkungen wie z. B. Schwindelgefühl. Starke Schmerzmittel darf man nicht mit Alkohol zusammen einnehmen.
Wie lange darf man Schmerzmittel einnehmen?
Wie alle Arzneimittel sollten Schmerzmittel möglichst kurze Zeit in der niedrigsten Dosis eingenommen werden, die Ihre Schmerzen unter Kontrolle hält. Dies soll den Nebenwirkungen vorbeugen. Die meisten Personen müssen Schmerzmittel nur einige Tage (z. B. gegen Zahnschmerzen) oder Wochen (nachdem sie einen Muskel gezogen haben) einnehmen. Einige Personen haben jedoch schmerzhafte Zustände und müssen lange Zeit ziemlich starke Schmerzmittel rezeptfrei einnehmen. Beispiele sind Patienten mit rheumatoider Arthritis, Arthrose oder chronischen Rückenschmerzen.
Welche Schmerzmittel bei starken Rückenschmerzen?
Schmerzmittel werden nur zusätzlich zu aktiven Behandlungen wie Übungen und Bewegung empfohlen – zum Beispiel, um starke Rückenschmerzen zu lindern oder um Ihnen zu helfen, sich wieder mehr zu bewegen. Aufgrund der damit verbundenen Risiken sollten sie jedoch nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden.
Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAR) wie Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen sind die am häufigsten verwendeten Medikamente gegen Rückenschmerzen. Sie können die Symptome oft ein wenig lindern. Niedrigere Wirkstärken dieser Medikamente sind ohne Rezept erhältlich. NSAR-Schmerzmittel können als Tabletten eingenommen oder ins Muskelgewebe injiziert werden.
Das Schmerzmittel Paracetamol wird manchmal auch zur Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt. Studien haben jedoch gezeigt, dass Paracetamol nicht wirksamer ist als ein Placebo.
Metamizol ist ein fiebersenkendes und entzündungshemmendes Schmerzmittel, das den NSAR ähnlich ist. Obwohl Metamizol häufig zur Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt wird, gibt es keine Studien zu seiner Wirksamkeit in diesem Bereich. Metamizol wird als eine Alternative zu Opioiden bei starken Rückenschmerzen betrachtet.
Wenn andere Schmerzmittel nicht gut genug wirken, können Schmerzen im unteren Rückenbereich mit starken Schmerzmitteln behandelt werden, die als Opioide bekannt sind. Das bekannteste Opioid ist Morphin. Andere opioide Schmerzmittel rezeptfrei umfassen Buprenorphin, Codein, Hydromorphon, Oxycodon, Tapentadol, Tilidin und Tramadol. Opioide variieren in ihrer Stärke. Morphin zum Beispiel ist ein sehr starkes Opioid, während Tramadol ein schwächeres ist.
Welche Schmerzmittel bei Zahnschmerzen?
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Zahnschmerzen loswerden können, stehen Ihnen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Von natürlichen rezeptfreien Mitteln bis hin zu Medikamenten, die Sie in Ihrem örtlichen Drogeriemarkt rezeptfrei kaufen können.
Die Schmerzmittel Ibuprofen und Paracetamol lindern Zahnschmerzen. Beide Medikamente lindern leichte bis mittelschwere Schmerzen, während Ibuprofen auch Entzündungen und Schwellungen beseitigt.
Schmerzlindernde Gele oder Salben mit Benzocain können in Ihrer örtlichen Apotheke rezeptfrei gekauft werden. Sie sind so formuliert, dass sie den betroffenen Bereich betäuben und dabei helfen, die durch Zahnschmerzen verursachten Symptome und Schmerzen zu lindern, während Sie auf Ihren Zahnarzt warten.
Nelkenöl ist eine natürliche Alternative zu Schmerzmitteln und enthält den Wirkstoff Eugenol, ein natürliches Anästhetikum. Das Gewürz hilft, die Zahnschmerzen, Schwellungen zu lindern. Tragen Sie ein paar Tropfen auf einen Wattestäbchen auf und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf.
Welche Schmerzmittel ohne NSAR gibt es?
Die meisten Medikamente gegen Schmerzen fallen in eine der folgenden Gruppen:
- Nicht- opioide Schmerzmittel. Dazu gehört auch Paracetamol. Einige davon sind rezeptfrei in Apotheken und Drogeriemärkten erhältlich. Andere Typen benötigen ein Rezept.
- Entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Naproxen. Diese werden auch als nicht steroidale entzündungshemmende Arzneimittel oder NSAR bezeichnet. Einige davon können rezeptfrei gekauft werden, andere benötigen ein Rezept.
- Zusammengesetzte Schmerzmittel. Es handelt sich um Arzneimittel aus 2 verschiedenen Stoffen. Das kann ein Schmerzmittel mit einem NSAR oder ein Opioid-Schmerzmittel mit einem Nicht-Opioid-Schmerzmittel sein. Ein Beispiel ist Co-Codamol, das Paracetamol mit Codein enthält. Diese sind nur auf Rezept erhältlich.