


Finden Sie die richtigen Medikamente für sich und verwenden Sie sie richtig.
So gut wie jeder Mensch hat Rückenschmerzen. Tatsächlich suchen schätzungsweise 80 % der Menschen irgendwann in ihrem Leben einen Arzt wegen Rückenschmerzen auf. Meistens reicht es aus, ein paar rezeptfreie Schmerzmittel zu schlucken. Aber sind Medikamente der beste Weg, um regelmäßiges Auftreten von Schmerz zu bekämpfen?
Medikamente können ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von gelegentlichen und wiederkehrenden Schmerzen sein und Ihnen helfen, schmerzfrei und aktiv zu bleiben, aber Sie müssen die richtigen Mittel auf die richtige Weise verwenden.
Inhalt
- Ursachen von Rückenschmerzen
- NSAR bei Rückenschmerzen
- Muskelrelaxantien bei starken Rückenschmerzen
- Opioide Schmerzmittel bei starken Rückenschmerzen
- Welche Medikamente bei Rückenschmerzen
- Kortikosteroide bei Rückenschmerzen
- Beste Schmerzmittel bei Rückenschmerzen im Vergleich
- Ein Schmerztagebuch führen
Ursachen von Rückenschmerzen
Oft werden Rückenschmerzen bei älteren Menschen durch eine schwache Rumpfmuskulatur und abnehmende Muskelmasse verursacht. Die Schmerzen können aber auch mit Arthrose, einer Verletzung oder sogar einer Depression zusammenhängen. Es ist immer wichtig, dass Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen lassen, wenn Ihre Schmerzen nicht nach ein paar Wochen abklingen, oder wenn sie von anderen Beschwerden wie Beinschwäche, Inkontinenz oder Fieber begleitet werden.
Beachten Sie, dass Medikamente gegen Rückenschmerzen zwar die Symptome lindern und das Befinden verbessern können, aber sie können die Ursache der Schmerzen kaum beseitigen. Sie bekämpfen nicht die Ursache Ihrer Schmerzen und verhindern daher nicht, dass die Probleme wieder auftreten. Deshalb müssen Sie auch andere Behandlungsoptionen wie Physiotherapie, Yoga und Massage anwenden.
Es gibt mehrere Kategorien von Medikamenten gegen Rückenschmerzen. Zu den gängigen gehören nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Opioide, Muskelrelaxantien und Antidepressiva. Was ist das beste Schmerzmittel bei Rückenschmerzen für Sie? Das hängt von Ihren Schmerzen ab und davon, wie Ihr Körper auf das Medikament und die Dosierung reagiert.
In der Werbung werden bestimmte Medikamente angepriesen, als würden sie bei jedem funktionieren, aber Rückenschmerzen variieren von Person zu Person, ebenso wie die Reaktion auf Medikamente.
Im Weiteren betrachten wir näher, welche Schmerzmittel bei Rückenschmerzen helfen.
NSAR bei Rückenschmerzen



NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) sind oft die Mittel der Wahl bei Rückenschmerzen. Sie sind rezeptfrei erhältlich (oder in höheren Wirkstärken auf Rezept) und umfassen Ibuprofen, Diclofenac (Voltaren Tabletten rezeptfrei, Voveran SR), Meloxicam (Mobic) und Naproxen (Naprosyn, Aleve).
NSAR helfen, Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen in Muskeln und um beschädigte Bandscheiben oder arthritische Gelenke zu reduzieren. Paracetamol (Tylenol) ist auch ein Schmerzmittel und wird oft zusammen mit NSAR verkauft, aber es ist kein NSAR und hilft nicht bei Entzündungen. Zudem sollten Menschen mit Lebererkrankungen Paracetamol vermeiden.
Obwohl diese Medikamente auf der milderen Seite des Spektrums der Schmerzlinderung sind, haben sie immer noch Nebenwirkungen. Vor allem, wenn Sie sie in höheren Dosen für eine lange Zeit nehmen. NSAR-Nebenwirkungen können Magen-Darm-Probleme, Magengeschwüre und Nierenschäden sein.
Manche Patienten machen einen großen Fehler und nehmen monatelang täglich 6 bis 8 Ibuprofen. In der Welt der Schmerzen gilt alles, was länger als drei Monate dauert, als chronischer Schmerz. Wenn Sie also seit drei Monaten oder länger ein NSAR oder Paracetamol zur Behandlung von Rückenschmerzen einnehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um zumindest herauszufinden, ob Sie das richtige Medikament in der richtigen Dosis einnehmen.
Sie können Ihre entzündungshemmenden Medikamente auch in Form einer topischen Creme oder eines Gels erhalten, z. B. Volini Gel, das direkt auf den Rücken aufgetragen werden kann. Während diese technisch gesehen das Potenzial für die gleichen Nebenwirkungen wie die oralen Medikamente haben, ist das Risiko nicht das gleiche, weil sie nicht Ihren ganzen Körper betreffen.
Muskelrelaxantien bei starken Rückenschmerzen



Wenn NSAR Schmerzmittel bei Rückenschmerzen keine Linderung bringen, kann Ihr Arzt vorschlagen, zusätzlich ein Muskelrelaxans einzunehmen. Zu diesen Medikamenten gehören:
- Cyclobenzaprin
- Tizanidin
- Baclofen
- Carisoprodol
Es gibt viele Markennamen in der gleichen Kategorie. Sie helfen, die Muskelkrämpfe zu lindern, die Ihre Rückenschmerzen verursachen.
Muskelrelaxantien rezeptfrei können besonders bei akuten Verletzungen (z. B. Zerrung des Rückens beim Basketballspielen) nützlich sein. Zum Beispiel Carisoprodol reduziert signifikant die Rückenschmerzen und verbessert die Funktion nach drei Tagen der Behandlung, so die Ergebnisse klinischer Studien, die auf der Jahrestagung 2010 der American Academy of Pain Medicine vorgestellt wurden.
Die meisten dieser Muskelrelaxantien rezeptfrei haben ähnliche Nebenwirkungen, wobei Schläfrigkeit die häufigste ist. Sie können ziemlich sedierend sein. Wenn Sie sie noch nie ausprobiert haben, sollten Sie nicht Maschinen bedienen oder Auto fahren, bis Sie wissen, wie Sie darauf reagieren. Normalerweise lohnt es sich, vor dem Schlafengehen das verschriebene Muskelrelaxans zu nehmen, um die Reaktion zu prüfen.
Opioide Schmerzmittel bei starken Rückenschmerzen



Für manche Patienten ist die Wirkung von NSAR und Muskelrelaxantien rezeptfrei nicht ausreichend. Patienten mit lang anhaltenden, chronischen Rückenschmerzen, insbesondere nach mehreren Operationen, werden manchmal Opioide verschrieben. Tatsächlich zeigte eine Studie, dass bis zu 70 % der Patienten mit Rückenschmerzen Opioide erhalten, was nach Meinung einiger Experten wahrscheinlich zu viel ist.
Opiodie starke Schmerzmittel bei Rückenschmerzen wirken auf Rezeptoren im Gehirn und in den Nervenzellen, um den Schmerz zu lindern. Es gibt mildere, kürzer wirkende Opioide, wie Kombipräparate mit Codein und Ibuprofen oder Paracetamol, mit denen die meisten Patienten beginnen, sowie stärkere Medikamente wie Morphin.
Opioide starke Schmerzmittel bei Rückenschmerzen haben Nebenwirkungen. Die häufigsten davon sind:
- Schläfrigkeit und Sedierung
- Verstopfung
- Risiko der Abhängigkeit
- Allergische Reaktionen wie Nesselsucht und Juckreiz
Es gibt auch eine Stufe zwischen NSAR und Muskelrelaxantien und den klassischeren Opioiden. Tramadol rezeptfrei wirkt ebenfalls auf die Opioidrezeptoren im Gehirn, ist aber im Vergleich zu Morphin schwächer. Es ist also eine mildere und gute Option für Patienten, die nicht zu starken Opioiden übergehen wollen. Tramadol gehört übrigens zum Top 10 der stärksten Schmerzmittel.
Welche Medikamente bei Rückenschmerzen
Warum sollten Sie ein Antidepressivum oder ein Antiepileptikum gegen Ihre Rückenschmerzen einnehmen? Weil sie bei einer bestimmten Art von Schmerzen sehr wirksam sein können, die durch Nervenprobleme ausgelöst wird.



Bestimmte Antidepressiva wie Duloxetin und Medikamente gegen Krampfanfälle wie Lyrica (Pregabalin) oder Neurontin (Gabapentin) haben sich bei Nervenschmerzen als nützlich erwiesen. Möchten Sie Gabapentin kaufen? Hier erfahren Sie mehr über dieses Medikament.
Eine andere Klasse von Antidepressiva, bekannt als Trizyklika – einschließlich Amitriptylin und Nortriptylin – kann ebenfalls verschrieben werden, um chronische Rückenschmerzen zu behandeln. Wenn Sie also einen eingeklemmten Nerv im Rücken haben, mit Schmerzen, die in das Bein ausstrahlen, kann eines dieser Medikamente sehr effektiv sein, um die Nervenreizung zu beruhigen und den brennenden Schmerz, das Taubheitsgefühl und das Kribbeln zu lindern, die oft damit verbunden sind.
Obwohl sie etwas variieren, haben die Antidepressiva und die Medikamente gegen Krampfanfälle, die zur Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt werden, eine ziemlich ähnliche Liste von Nebenwirkungen. Zu den häufigeren Nebenwirkungen dieser Medikamente gehören:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Verstopfung
- Durchfall
- Schlaflosigkeit
- Sexuelle Begleiterscheinungen
- Müdigkeit
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie eine dieser schwerwiegenderen Nebenwirkungen bemerken:
- Allergische Reaktionen wie Nesselsucht, Juckreiz und Schwellungen
- Veränderungen im Herzrhythmus
- Krampfanfälle
- Verwirrung oder Halluzinationen
- Unfähigkeit, still zu sitzen
- Aggression, Stimmungsschwankungen oder andere signifikante Verhaltensänderungen
- Selbstmordgedanken
Egal, welche Medikamente gegen Rückenschmerzen Sie einnehmen, sollten sie nicht die einzige Möglichkeit der Linderung sein. Bei Rückenschmerzen, die schon drei Monate oder länger andauern, lohnt es sich, mehr als ein Medikament einzusetzen, um Schmerzen zu lindern. Physiotherapie sollte frühzeitig eingesetzt werden. Dem Patienten soll es beigebracht werden, dass mehr Bewegung in Kombination mit den anderen Therapien viel besser ist, als ihm nur Schmerztabletten zu geben.
Kortikosteroide bei Rückenschmerzen
Wie NSAR-Medikamente können auch Kortikosteroide die Entzündung lindern und die Rückenschmerzen beseitigen. Sie können entweder oral oder per Injektion in den Rücken verwendet werden.
Steroide sind die stärksten Entzündungshemmer, die wir in unserem Arsenal haben. Ein kurzer Kurs von oralen Steroiden könnte sogar vor Opioiden versucht werden, wenn jemand seit einigen Wochen starke Rückenschmerzen hat, ohne dass NSAR und Muskelrelaxantien Linderung verschaffen. Dies könnte die Entzündung hemmen, bevor sie chronisch wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Methylprednisolon häufig verschrieben. Der Patient nimmt am ersten Tag 24 mg ein und verringert dann die Dosis jeden Tag um 4 mg, insgesamt fünf oder sechs Tage lang.
Beste Schmerzmittel bei Rückenschmerzen im Vergleich
Medikament | Wirkstoffklasse | Verabreichungsweg | Standarddosis | Häufige Nebenwirkungen |
Ibuprofen | NSAR | Oral | 800 mg alle 4 bis 6 Stunden je nach Bedarf (Tageshöchstdosis3200 mg) | Verstopfung, Schwindel, Beschwerden seitens der Leber und der Nieren |
Diclofenac | NSAR | Oral | 75-150 mg 2-3 Mal täglich | Diarrhoe, Verstopfung, Blähungen, Kopfschmerzen |
Naproxen | NSAR | Oral | 500 mg 2 bis 3 Mal täglich je nach Bedarf (Tageshöchstdosis 1250 mg) | Sodbrennen, Schwindel, Magenschmerzen |
Aspirin | NSAR | Oral | 325-500 mg alle 4 Stunden | Übelkeit, Sodbrennen und Magenschmerzen |
Paracetamol | Antipyretikum | Oral | 325-650 mg alle 4 bis 6 Stunden je nach Bedarf (maximale Tagesdosis 3000 mg) | Hautausschlag, Übelkeit, Leberprobleme |
Carisoprodol | Muskelrelaxans | Oral | 350 mg 3 oder 4 Mal täglich eingenommen | Schläfrigkeit, Magenverstimmung und Kopfschmerzen |
Methocarbamol | Muskelrelaxans | Oral | 500-750 mg, 4 Mal täglich eingenommen | Verfärbter Urin, Magenverstimmung und verschwommenes Sehen |
Baclofen | Muskelrelaxans | Oral | 5 mg 3 Mal täglich | Kopfschmerzen, Schwindel, Verstopfung |
Tizanidin | Muskelrelaxans | Oral | 2 mg alle 6-8 Stunden je nach Bedarf (Tageshöchstdosis 36 mg) | Schwindel, Schwäche, Übelkeit, Mundtrockenheit |
Tramadol | Opioid | Oral | 50 mg je nach Bedarf alle 4 bis 6 Stunden eingenommen | Schläfrigkeit, unkontrollierbares Zittern und Stimmungsschwankungen |
Ein Schmerztagebuch führen
Eine Möglichkeit, zu beurteilen, wie gut Schmerzmittel bei Rückenschmerzen helfen, ist das Führen eines Schmerztagebuches. Schreiben Sie auf, wann Schmerzanfälle auftreten, wie lange sie andauern und wie stark die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10 sind, wobei 1 für leichte Schmerzen und 10 für starke Schmerzen steht. Wenn Sie Ihre Schmerzmedikamente einnehmen, bewerten Sie anhand der Skala von 1 bis 10, wie Sie sich durch deren Wirkung fühlen. Wenn Sie nach einer oder zwei Wochen keine Besserung feststellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Was ist Ihr bestes Schmerzmittel bei Rückenschmerzen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrung in einem Kommentar mit.
Quellen
- Damian Hoy, Lyn March, Peter Brooks et al. The global burden of low back pain: estimates from the Global Burden of Disease 2010 study. Ann Rheum Dis. 2014 Jun;73(6):968-74.
- Robert H. Shmerling. Is tramadol a risky pain medication? HARVARD HEALTH BLOG. June 14, 2019.
- Muhammad Waseem Akhtar, Hossein Karimi, Syed Amir Gilani. Effectiveness of core stabilization exercises and routine exercise therapy in management of pain in chronic non-specific low back pain: A randomized controlled clinical trial. Pak J Med Sci. 2017 Jul-Aug; 33(4): 1002–1006.