


Ibuprofen und Meloxicam sind nicht steroidale Antirheumatika (NSAR), die Entzündungen und Schmerzen behandeln. Diese Arzneimittel sind unter zahlreichen Handelsnamen erhältlich. Meloxicam ist nur auf Rezept erhältlich, während Ibuprofen rezeptfrei erhältlich ist (jedoch in Dosierungen bis 600 mg).
Ihr Arzt kann Ihnen Meloxicam oder Ibuprofen zur Behandlung von Arthritisschmerzen und Entzündungen empfehlen. Diese Medikamente wirken auf ähnliche Weise, aber sie haben auch Unterschiede. Erfahren Sie mehr über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Meloxicam und Ibuprofen, ob es sicher ist, diese NSAR einzunehmen, sowie über die Warnungen im Zusammenhang mit diesen Medikamenten und vieles mehr.
Inhalt
- Ibuprofen und Meloxicam sind ähnlich
- Vergleich von Meloxicam und Ibuprofen
- Was ist besser bei Arthritisschmerzen – Meloxicam oder Ibuprofen?
- Ist es sicher, Meloxicam und Ibuprofen zusammen einzunehmen?
- Fazit
- Quellen
Ibuprofen und Meloxicam sind ähnlich



NSAR verringern die Produktion von Prostaglandinen. Prostaglandine sind Stoffe, die Schmerzen, Fieber und Entzündungen im Körper fördern. Durch die Blockierung der Prostaglandine werden diese reduziert.
Sowohl Meloxicam als auch Ibuprofen gelten als nicht-selektive NSAR. Das heißt, sie hemmen beide Arten von Cyclooxygenase-Enzymen, COX-1 und COX-2. COX-Enzyme sind für die Produktion von Prostaglandin verantwortlich. COX-1 hat auch positive Auswirkungen auf den Magen, indem es die Magenschleimhaut vor den Auswirkungen von Säuren und Verdauungsenzymen schützt.
Es wird empfohlen, beide Medikamente in der niedrigsten wirksamen Dosis einzunehmen. Bei Meloxicam liegt die durchschnittliche Dosis bei 7,5 mg pro Tag. Für Ibuprofen gilt die Empfehlung, die niedrigste wirksame Dosis über den kürzest möglichen Zeitraum einzunehmen.
Sie sollten jeweils nur ein NSAR-Schmerzmittel einnehmen.
Ibuprofen wird zur Behandlung von Schmerzen im Zusammenhang mit leichten bis mittelschweren Schmerzen und Entzündungen bei Osteoarthritis (OA), rheumatoider Arthritis (RA) und juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) eingesetzt. Ibuprofen kann auch zur Behandlung anderer Erkrankungen eingesetzt werden, einschließlich Dysmenorrhoe (Menstruationsbeschwerden). Meloxicam wird häufig zur Behandlung von Entzündungen im Zusammenhang mit OA, RA und JIA verschrieben.
Vergleich von Meloxicam und Ibuprofen



Obwohl Ibuprofen und Meloxicam in gewissem Maße ähnlich sind, sind sie auch unterschiedlich. Meloxicam ist ein viel stärkeres Medikament als Ibuprofen. Das ist der Grund, warum es nur auf Rezept erhältlich ist. Meloxicam hat eine lange Wirkungsdauer und wird häufig zur Behandlung von chronischer Arthritis eingesetzt.
Der zweite Unterschied besteht darin, dass Meloxicam nur einmal am Tag eingenommen wird. Ibuprofen kann bis zu viermal täglich eingenommen werden, wobei die Wirkung von Ibuprofen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung 12 bis 24 Stunden anhalten kann.
Die FDA und die EMA haben Ibuprofen zur Behandlung vieler verschiedener Arten von Schmerzen zugelassen, darunter Zahnschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen und vieles mehr. Es ist auch zur Behandlung von leichten bis mittleren Schmerzen und Entzündungen bei allen Arten von Arthritis zugelassen.
Das Risiko für Magen-Darm-Probleme (Magengeschwüre und Magen-Darm-Blutungen) und kardiovaskuläre Ereignisse (Herzinfarkt oder Schlaganfall) könnte bei Meloxicam im Vergleich zu anderen NSAR, einschließlich Ibuprofen, deutlich höher sein.
Eine 2012 in der Zeitschrift Drug Safety veröffentlichte Studie legt nahe, dass das Risiko für Nebenwirkungen seitens des Magens bei Meloxicam höher ist als bei Ibuprofen, Aceclofenac und Celecoxib.
Andere Untersuchungen zeigen, dass für ältere NSAR wie Meloxicam keine guten Langzeitnachweise für die Verringerung schwerwiegender gastrointestinaler Komplikationen (Perforationen, Geschwüre und Magenblutungen) vorliegen.
So hat beispielsweise Celecoxib ein um 44 % geringeres Risiko für Perforationen oder Blutungen im oberen Teil des Magen-Darm-Trakts als Meloxicam. Meloxicam kann bei Menschen mit kardialen Risikofaktoren auch ein höheres Risiko für Herzinfarkte aufweisen.
Was ist besser bei Arthritisschmerzen – Meloxicam oder Ibuprofen?
Meloxicam ist zur Behandlung bestimmter Arten von Arthritis, einschließlich OA und RA, zugelassen. Es soll die Entzündung verringern, was Schmerzen, Steifheit und Schwellungen reduziert. Meloxicam wird auch zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis (AS) eingesetzt, einer Art von Arthritis, die hauptsächlich die Wirbelsäule betrifft.
Ibuprofen ist rezeptfrei erhältlich, aber die Ärzte können höhere Dosen verschreiben, wenn die entzündliche Arthritis wieder aufflackert. Manchmal verschreiben Ärzte Ibuprofen in Kombination mit Paracetamol oder einem zusammengesetzten Analgetikum.
Obwohl Meloxicam ein viel stärkeres Medikament ist, zeigen Studien zu Rückenschmerzen, dass sowohl Meloxicam als auch Ibuprofen eine ähnliche schmerzlindernde Wirkung haben. In einer Studienübersicht aus dem Jahr 2016 wurden 13 Studien untersucht, um festzustellen, ob NSAR bei chronischen Kreuzschmerzen wirksamer sind als andere vergleichbare Arzneimittel, und wenn ja, welche Art von NSAR wirksamer ist. 6 der 13 Studien zeigten, dass NSAR bei der Schmerzintensität wirksamer waren als ein Placebo. In Bezug auf die Behinderung waren NSAR geringfügig wirksamer als ein Placebo, aber dieser Effekt war bescheiden, und es gibt nur wenige Belege für diesen Effekt. Letztendlich stellten die Forscher fest, dass es keine Wirksamkeitsunterschiede zwischen den verschiedenen NSAR gab.
Ist es sicher, Meloxicam und Ibuprofen zusammen einzunehmen?
Es gibt kaum Belege für eine schwerwiegende Toxizität der gleichzeitigen Einnahme von Meloxicam und Ibuprofen. Die gleichzeitige Einnahme bietet jedoch keinen zusätzlichen Vorteil.
Außerdem kann die gleichzeitige Einnahme von zwei NSAR das Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Blutungen und -Geschwüre sowie ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse erhöhen. Daher sollten Sie diese Medikamente nicht zusammen einnehmen, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie dazu an.
Leider nehmen viele Menschen diese Medikamente zusammen ein, weil sie nicht wissen, dass Meloxicam ein NSAR ist. Wenn Sie mehr Schmerzkontrolle mit Meloxicam oder Ibuprofen benötigen, nehmen Sie ein anderes Schmerzmittel aus einer anderen Klasse, wie z. B. Paracetamol.
Fazit
Meloxicam und Ibuprofen sind wirksame Mittel zur Behandlung von Schmerzen und Gelenkentzündungen. Diese Medikamente sind jedoch mit Risiken verbunden. Dazu gehören Nebenwirkungen, die Möglichkeit einer Überdosierung und eine Reihe von Komplikationen.
Achten Sie darauf, dass Sie NSAR genau so einnehmen, wie sie Ihnen von Ihrem Arzt verschrieben wurden, und nur für kurze Zeit. Achten Sie bei rezeptfreien NSAR darauf, dass Sie sie entsprechend den Angaben im Beipackzettel einnehmen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, wie lange Sie Schmerzmittel rezeptfrei sicher einnehmen können und ob sie mit anderen Schmerzmitteln kombiniert werden können.
Quellen
- Gunaydın C, Bilge SS. Effects of nonsteroidal anti-inflammatory drugs at the molecular level. Eurasian J Med 2018; 50: 116-21.
- How to spell pain relief in the wake of COX-2 problems. Harvard Medical School. March 9, 2014.
- Ibuprofen – Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen. Gelbe Liste.
- Meloxicam – Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen. Gelbe Liste.
- Mart van de Laar, Joseph V. Pergolizzi, Hans-Ulrich Mellinghoff et al. Pain Treatment in Arthritis-Related Pain: Beyond NSAIDs. Open Rheumatol J. 2012;6:320-330.