Aspirin

5.00 out of 5
1 (Bewertungen)

Nicht vorrätig

Handelsname: Aspirin

Wirkstoff: Acetylsalicylsäure (ASS)

Wirkstoffklasse: nichtsteroidales Antirheumatikum, Antipyretikum, Thrombozytenaggregationshemmer

Anwendung:
Kopf-, Zahn-, Menstruations-, Muskel- und Fieberzuständen, zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall

Darreichung: Tabletten

Lieferbar: 75 mg

Artikelnummer: 392 Kategorie:

Aspirin 75 mg – ein bekanntes Schmerzmittel

Medikamente mit dem Namen Aspirin werden seit Anfang des 20. Jahrhunderts angeboten und vertrieben. Viele kennen Aspirin gut als ein klassisches Schmerzmittel bei Kopfschmerzen und Migräne. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (kurz ASS) kann aber nicht nur Kopfschmerzen lindern, sondern auch Rücken-, Gelenk- oder Muskelschmerzen, Migräne, Erkältungs- und Fieberschmerzen sowie Entzündungen.

Aspirin 75 mg ist die Dosis der Acetylsalicylsäure, die Ärzte zur Vorbeugung neuer Herzinfarkte und Schlaganfälle verschreiben. Das Medikament wirkt schnell und zuverlässig.

Wirkstoff Informationen

Aspirin Wirkstoff und Formel

  • Wirkstoff: Acetylsalicylsäure
  • Andere Namen: ASS, 2-(Acetyloxy)benzoesäure, Essigsäuresalicylester, Acetsalicylsäure, Essigsalicylsäure
  • Wirkstoffklasse: nichtsteroidales Antirheumatikum, Antipyretikum, Thrombozytenaggregationshemmer
  • Wirkmechanismus: irreversibler Cyclooxygenasen-Inhibitor
  • Summenformel: C9H8O4
  • CAS-Nummer: 50-78-2
  • ATC-Code: N02BA01
  • Molare Masse: 180,16 g/mol−1
  • Bioverfügbarkeit: 80–100%
  • Proteinbindung: 80–90%
  • Halbwertszeit: dosisabhängig; 2 Stunden bis zu 3 Stunden für niedrige Dosen (100 mg oder weniger), 15 Stunden bis zu 30 Stunden für hohe Dosen

Aspirin günstig kaufen in Deutschland

In Deutschland können Sie Aspirin in Form von Pulver, Granulat, harten magensaftresistenten Tabletten, Kautabletten und Brausetabletten online kaufen. Auch unterschiedliche Darreichungsformen. Sie können Aspirin also jederzeit und überall einnehmen. Ob mit oder ohne Wasser, in Form von Granulat, Kautabletten, Brausetabletten oder als klassische Tablette, wählen Sie die für sich bequemste und praktischste Darreichungsform.

Hier können Sie in Form von Tabletten Aspirin 75 mg kaufen.

Wann wird Aspirin verwendet?

Patienten Erfahrungen mit AspirinTypische Anwendungsgebiete des Medikaments in Dosen über 75 mg sind:

  • Fieber;
  • Erkältungssymptome;
  • Kopfschmerzen;
  • Zahnschmerzen;
  • Menstruationsschmerzen;
  • als Schmerzmittel bei Rückenschmerzen, Gelenk- oder Muskelschmerzen;
  • rheumatische Beschwerden.

Aspirin 75 mg kann eingesetzt werden für die Prävention:

  • von Herzinfarkt und Schlaganfall bei Atherosklerose;
  • der Gerinnselbildung nach der Stentimplantation in Koronararterien;
  • der Gerinnselbildung bei Vorhofflimmern des Herzens, wenn Erstlinienmedikamente, die den Wirkstoff Phenprocoumon enthalten, nicht eingesetzt werden können.

Für Migräne Aspirin kaufen

Menschen mit Migräne merken oft schon vor der eigentlichen Migräneattacke, was sie erwartet. Etwa 15 bis 20 % aller Migränepatienten erleben die sogenannte Aura-Phase. Dabei handelt es sich um neurologische Störungen, die Sprachprobleme, Sehstörungen oder Lähmungserscheinungen verursachen können. Diese Phase kann bis zu einer Stunde dauern. Erst dann treten die pochenden Kopfschmerzen auf, meist in der Mitte des Kopfes. Da es nicht immer möglich ist, sich in einen dunklen, ruhigen Raum zurückzuziehen, ist ein zuverlässiges Migräne-Medikament erforderlich. Genau hier setzt Aspirin an: Es ist ideal bei leichten bis mittelschweren Migräneattacken und reduziert zudem die üblichen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit.

Für Herzinfarkt Aspirin kaufen

Aspirin 75 mg dient zum Schutz vor einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Die Hauptursache für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall sind verstopfte Blutgefäße. Aspirin 75 mg verhindert, dass sich Blutplättchen bilden und Blutgefäße verstopfen. In niedrigen Dosen kann es als Langzeitmedikament eingesetzt werden, um einen weiteren Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern. Nehmen Sie Ihre Dosis immer in Absprache mit Ihrem Arzt ein und setzen Sie das Medikament niemals selbständig ab oder wechseln Sie nie eigenmächtig zu einer anderen Dosis.

Welche Nebenwirkungen können Aspirin 75 mg Tabletten haben?

Die häufigsten Nebenwirkungen von AspirinWenn Aspirin Tabletten als Schmerzmittel verwendet werden, sind die Nebenwirkungen in der Regel gering und verschwinden schnell, sobald das Medikament abgesetzt wird.

Häufige Nebenwirkungen sind Sodbrennen und/oder Oberbauchbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen. Das Mittel kann überempfindliche allergische Hautreaktionen hervorrufen und bei Asthmatikern sogar Asthmaanfälle auslösen.

Acetylsalicylsäure kann die Magenschleimhaut reizen und eine Gastritis bis hin zu Magengeschwüren und Blutungen auslösen.

Überdosierung

Zu den Symptomen einer Aspirin-Überdosierung gehören Bewusstseinsstörungen, Atemlähmung, Hörstörungen und Tinnitus.

Wann darf Asprin 75 mg nicht eingenommen werden?

Sie sollten Asprin 75 mg und andere Arzneimittel mit Acetylsalicylsäure nicht einnehmen, wenn Sie:

    • überempfindlich gegen den Wirkstoff in den Tabletten sind;
    • an akuten Magen- und Darmgeschwüren leiden;
    • haben eine erhöhte Blutungsneigung;
    • an akutem Leber- und Nierenversagen leiden;
    • eine schwere Herzinsuffizienz haben.

Kinder

Kinder und Jugendliche sollten dieses Medikament nicht einnehmen, wenn sie eine fieberhafte Virusinfektion haben, da der Wirkstoff in seltenen Fällen das lebensbedrohliche Reye-Syndrom auslösen kann.

Schwangerschaft / Stillen

Im Falle einer Schwangerschaft sind andere rezeptfreie Analgetika gegen Fieber besser geeignet. Aspirin ist nur das Medikament der zweiten Wahl bei Schmerzen und fieberhaften Zuständen während der Stillzeit. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, ist die Konsultation eines Arztes erforderlich.

Chirurgie

Vor der Operation sollten Sie die Tabletten nicht einnehmen, da Aspirin die Blutungszeit erhöht.

Alkohol

Aspirin 75 mg und andere Medikamente dieser Wirkstoffgruppe sind besonders beliebt bei der Behandlung von sogenanntem Kater (Folgen einer Alkoholvergiftung), weil sie schnell und gut wirken, vor allem gegen Kopfschmerzen. Wie bei allen Medikamenten gilt aber auch für Aspirin: Alkohol kann die Dauer, die Ausgeprägtheit und das Risiko von Nebenwirkungen verändern. Dies gilt insbesondere bei einer bestehenden Entzündung der Magenschleimhaut oder bei Magen-Darm-Geschwüren. Das Medikament kann Ihre Symptome verschlimmern und lebensbedrohliche Blutungen verursachen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Eine Wechselwirkung kann bedeuten, dass ein Medikament ein anderes weniger wirksam macht oder dass die Kombination gefährlich ist.

Aspirin kann mit vielen Medikamenten wechselwirken. Einige davon sind:

      • Entzündungshemmende Schmerztabletten (NSAR): Beispiele hierfür sind z.B. Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen. In Kombination mit Aspirin können diese Arten von Medikamenten das Risiko von Magenblutungen erhöhen.
      • Eine häufige oder regelmäßige Einnahme von Ibuprofen 600 kann die Wirksamkeit von Aspirin verringern, wenn Sie es zur Vorbeugung von Herzinfarkten oder Schlaganfällen einnehmen. Darüber hinaus kann die Kombination dieser Medikamente Ihr Risiko für die Entwicklung von Magen-Darm-Geschwüren und Blutungen erhöhen.
      • Eine häufige oder regelmäßige Anwendung von Naproxen (Naprosyn EC) kann die Wirksamkeit von Aspirin verringern, wenn Sie es zur Vorbeugung von Herzinfarkten oder Schlaganfällen einnehmen.
      • Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer und andere Antidepressiva: Beispiele sind Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Venlafaxin und Sertralin. In Kombination mit Aspirin kann jedes dieser Arzneimittel das Risiko von Blutungen erhöhen.
      • Warfarin: In Kombination mit diesem Blutverdünner kann Aspirin die gerinnungshemmende Wirkung des Medikaments verringern und das Blutungsrisiko erhöhen. Es gibt jedoch Situationen, in denen diese Kombination von Vorteil sein kann.
      • Die Kombination von Aspirin und Celecoxib kann das Risiko für die Entwicklung von Magen-Darm-Geschwüren und Blutungen erhöhen.
      • Methotrexat: In Kombination mit diesem Medikament, das bei der Behandlung von Krebs und einigen Autoimmunkrankheiten eingesetzt wird, kann Aspirin die Ausscheidung des Medikaments erschweren, was möglicherweise zu toxischen Methotrexat-Spiegeln führt.
      • Die Kombination von Aspirin und Meloxicam rezeptfrei kann Ihr Risiko für die Entwicklung von Magen-Darm-Geschwüren und Blutungen erhöhen. Sie benötigen möglicherweise eine Dosisanpassung oder eine häufigere Überwachung durch Ihren Arzt, um beide Medikamente sicher anzuwenden.

Wie kann man in Deutschland Asprin 75 mg kaufen?

Asprin 75 mg ist in Deutschland in Apotheken erhältlich und nicht verschreibungspflichtig. Das heißt, Sie können Asprin ohne Rezept kaufen. Sie sollten jedoch vor der Einnahme des Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, ob Aspirin 75 mg für Sie geeignet ist und in welcher Dosierung und Darreichungsform Sie es am besten anwenden.

mg

75

pillen

30, 60, 90, 120, 180

  1. 5 out of 5

    Dennis B.

    Ich nehme Aspirin 75, um mein zähflüssiges Blut etwas zu verdünnen und um einer tiefen Venenthrombose vorzubeugen. Es ist teuer, und ich nehme eine Tablette pro Tag. Ich habe keine Nebenwirkungen gehabt, und meine Tests sind alle gut.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.